Erfahrungen mit unserer Technologie

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Start Case Studies

Der Prozess der optischen Sortierung

Eine optische Sortierung ist bei Verarbeitung von Gemüse, Obst, Getreide, Reis, Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten sowie Kaffee oder Tee sinnvoll. Der Herstellungs- und Verpackungsprozess von Produkten ist komplex, und nur wenigen Menschen bewusst. Ein Gemüsegewürz darf beispielsweise keine Steine oder Erdklumpen und das Getreide darf keine Glas- oder Kunststoffpartikel enthalten. Genau dafür werden optische Sortierer eingesetzt – um die Produkte zu schützen. Dabei geht es nicht nur um Verunreinigungen, die mit bloßem Auge sichtbar sind, sondern vor allem um Partikel verschiedener Fremdstoffe, die in diesen Produkten enthalten sein könnten.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Erfahrungen aus allen Branchen

Jede Branche hat Ihre eigenen Herausforderungen an die Sortierung. Daraus resultieren vielfältige Erfahrungen von denen Sie profitieren können. Nutzen Sie unsere Erfahrungsberichte für Ihr Unternehmen. Uns liegen zahlreiche Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Branchen vor, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Agrartechnik

Erfahrungen aus der Landwirtschaft

Lebensmittel

Vorteile bei Lebensmitteln

Recycling

Qualitative Sekundärrohstoffe

Edit

Lorem ipsum Text einfügen 3 zeilen

CALL US 24/7
24/7 für Sie erreichbar
Anrufen
TEST US 24/7
Unser Testzentrum steht für Sie bereit!
Termin buchen
CHAT US 24/7
Unser Support-Chat ist für Sie da.
Chat starten
Nach oben scrollen